Kontakt

Nach der Behandlung

Nach der Behandlung

Ist die kieferorthopädische Korrektur ist abgeschlossen, können Sie sich in aller Regel über ein schönes Lächeln mit geraden Zähnen freuen. Allerdings müssen die Zähne noch über einen längeren Zeitraum – unter Umständen auch dauerhaft – in ihrer neuen Position stabilisiert werden. Hierfür bieten wir Ihnen herausnehmbare Haltespangen und feste Lingualretainer, sogenannte Erhaltungs- oder Retentionsgeräte.

Das schöne Lächeln bewahren

Der Hintergrund: Während der Behandlung mit Zahnspange und Co. werden die Zähne in eine bestimmte Richtung bewegt. Dadurch baut sich der Kieferknochen auf der einen Seite des Zahnes ab und auf der anderen Seite auf. Auch das Zahnhaltegewebe und Bindegewebsfaser werden gedehnt. Daher sitzen die Zähne nach der Behandlung noch etwas „lockerer“ in ihrem Zahnfach und haben die Neigung, in ihre alte Stellung zurückzuwandern (Rezidiv=Rückfall).

Aber auch Faktoren wie noch nicht abgeschlossene Wachstumsprozesse oder Zähneknirschen können zu einer erneuten Veränderung der Zahnstellung führen.

Retentionsgeräte im Überblick:

Lingualretainer

Der Lingualtretainer – ein individuell gefertigter, dünner kieferorthopädischer Draht – wird auf die Innenflächen der Frontzähne geklebt und hält sie so in ihrer Position. Festsitzende Retainer bieten den Vorteil, dass sie von außen unsichtbar sind sowie dauerhaft im Mund bleiben und daher keine Mitarbeit erfordern.

Als Alternative oder ergänzend zum Lingualretainer kommen Haltezahnspangen zum Einsatz. Sie erhalten die Stellung aller Zähne (nicht nur der Frontzähne) und werden meist nachts getragen.

Sie haben eine Frage zur kieferorthopädischen Ergebnissicherung? Wir beantworten sie Ihnen gern.